OFFICIAL HIGHLIGHTS

EADV

ZUSAMMENFASSUNGEN


PSORIASIS

Neue Therapien für die Psoriasis

Vorgetragen von: Prof. Michel Gilliet Department of Dermatology, Lausanne CHUV, Switzerland
  • Aufgrund der Auffassung, dass sowohl der Tumornekrosefaktor α als auch IL-23 und IL-17A eine Schüsselrolle bei der Pathophysiologie der Psoriasis spielen, stellen diese Zytokine zentrale Angriffsziele bei der Therapie der Erkrankung dar.
  • Bei mehreren neuen Wirkstoffen, die gegen diese Zytokine gerichtet sind, wurden äußerst vielversprechende Ergebnisse festgestellt.

Die Psoriasis ist eine immunvermittelte Erkrankung mit einem komplexen pathogenetischen Prozess, der durch eine Kombination von genetischen und umweltbedingten Faktoren ausgelöst wird. Diese Faktoren induzieren die Sekretion des Tumornekrosefaktors (TNF) α durch Keratinozyten, wodurch im Gegenzug dendritische Zellen aktiviert werden. Die derzeit verfügbaren Therapien sind mit einer Vielzahl von Einschränkungen verbunden. Neue Erkenntnisse über die Pathogenese der Psoriasis haben inzwischen zur Entwicklung von neuartigen zielgerichteten Therapien geführt. Die Interleukin-Inhibitoren stellen einen erheblichen therapeutischen Fortschritt dar, denn sie sind offenbar sehr selektiv im Hinblick auf die Abschwächung der gestörten Signalwege der Entzündung, die für die Psoriasis verantwortlich sind.

  • Der IL-23/IL-17-Signalweg bildet eine entscheidende Achse bei der Pathogenese der Psoriasis, und IL-17A ist der primäre Effektor. In der Tat ist die IL-17A-Überexpression das definierende Merkmal der Plaque-Psoriasis. [1]
  • Bei Secukinumab und Ixekizumab handelt es sich um monoklonale Antikörper gegen IL-17A, hingegen ist Brodalumab ein monoklonaler Antikörper, der gegen IL-17RA gerichtet ist.
  • In der klinischen Praxis haben IL-17-Antagonisten eine gute Wirksamkeit, eine langfristige Aufrechterhaltung des Ansprechens auf die Therapie sowie einen schnellen Wirkungseintritt gezeigt. [1]
  • Durch die einzigartige Wirksamkeit dieser Wirkstoffe wird die These untermauert, dass die Pathogenese der Psoriasis weitgehend über die Th17-Achse gesteuert wird.
  • Diese biologischen Wirkstoffe stellen insbesondere zusätzliche Therapiemethoden für die Personen dar, die für eine systemische Therapie infrage kommen.
  • Bei der generalisierten pustulösen Psoriasis sind IL-1 und IL-36 die stark exprimierten dominanten Zytokine. Im Vergleich dazu ist die Expression von IL-17 und IL-22 vermindert.[2]
  • Anakinra ist ein synthetischer, injizierbarer IL-1-Rezeptorantagonist, der zu hochinteressanten Ergebnissen bei Patienten mit pustulöser Psoriasis geführt hat, die auf keinen der Anti-TNF-Wirkstoffe angesprochen haben.
  • Auch die Inhibition des IL-36-Signalwegs wurde vor Kurzem im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit bei der pustulösen Psoriasis untersucht. [3]
  • Dazu wurde eine Phase-I-Studie zur Überprüfung des Therapiekonzepts an sieben Patienten durchgeführt, bei denen ein Schub einer generalisierten pustulösen Psoriasis vorlag und die mit einer einzelnen, offen verabreichten intravenösen Dosis von BI 655130, einem monoklonalen Antikörper gegen den IL-36-Rezeptor, behandelt wurden. [4]
  • Bei drei Patienten hatten sich die Pusteln innerhalb von 48 Stunden nach der Behandlung vollständig zurückgebildet, bei 5 Patienten innerhalb von Woche 1 und bei 6 Patienten innerhalb von Woche 2.
  • Diese Ergebnisse wurden mindestens bis zum Studienende nach 20 Wochen aufrechterhalten.
  • Die Blockade sowohl des IL-1- als auch des IL-36-Signalwegs ist mit einem außerordentlich guten klinischen Ansprechen assoziiert; dies steht im Einklang mit der beobachteten Überexpression dieser beiden Zytokine.
  • Bei anderen Formen der Psoriasis scheint der IFN-Signalweg in die Pathogenese involviert zu sein. [4]
  • Und tatsächlich wurde in Tiermodellen durch Blockierung des IFN-α-Signalwegs bzw. Inhibition der Fähigkeit der plasmazytoiden prädendritischen Zellen (plasmacytoid predendritic cells, PDC) zur Produktion von IFN-α die T-Zell-abhängige Entwicklung einer Psoriasis verhindert.
  • Dies spricht dafür, dass das aus den PDC stammende IFN-α eine potenzielles frühes Angriffsziel für die Behandlung der Psoriasis darstellt.
  • Zu den zukünftigen Strategien bei der Psoriasis, die gegen die PDC gerichtet sind, gehören auch solche, bei denen eine Blockade von IFN angestrebt wird: Antikörper gegen IFN-α (Sifalimumab), den IFN-Rezeptor (Anifrolumab) sowie den TYK2-Inhibitor BMS-986165.
  • Angesichts der gewonnenen zusätzlichen Erkenntnisse über die Signalwege der Entzündung, die den unterschiedlichen Typen der Psoriasis zugrunde liegen, kann nun ein grundlegendes Stratifizierungsschema vorgeschlagen werden (Tabelle).
  • Bei den akuten Formen (wie z. B. der erythrodermen Psoriasis, der Psoriasis guttata und der instabilen Psoriasis) ist Typ-I-IFN involviert.
  • Bei den chronischen Formen vom Plaque-Typ ist TNF/IL-17 beteiligt und bei den pustulösen Formen IL-1/IL-36.
  • Aufgrund dieser Erkenntnisse wird immer klarer, dass die therapeutische Blockade der geeigneten Zielstrukturen klinisch äußerst wirksam sein kann.
  • Bei der chronischen Psoriasis vom Plaque-Typ ist der IL-23/IL-17-Signalweg involviert.
  • Bei den pustulösen Formen ist IL-1/IL-36 beteiligt.
  • Bei den akuten Formen (z. B. der instabilen, erythrodermen oder der paradoxen Psoriasis) ist IFN-α einbezogen.

Kernaussagen/Klinische Perspektiven

  • Es wurde über äußerst vielversprechende Ergebnisse bei mehreren neuen Wirkstoffen berichtet, die speziell dafür entwickelt wurden, in der Pathophysiologie der Psoriasis relevante Zytokine und Immun-Mechanismen als Angriffsziele anzuvisieren.


References

References


  1. Ly K, Smith MP, Thibodeaux Q, et al. Anti IL-17 in psoriasis. Expert Rev Clin Immunol. 2019 Oct 11. doi: 10.1080/1744666X.2020.1679625.
  2. Johnston A, Xing X, Wolterink L, et al. IL-1 and IL-36 are dominant cytokines in generalized pustular psoriasis. J Allergy Clin Immunol. 2017 Jul;140(1):109-20.
  3. Bachelez H, Choon SE, Marrakchi S, et al. Inhibition of the interleukin-36 pathway for the treatment of generalized pustular psoriasis. N Engl J Med. 2019 Mar 7;380(10):981-3.
  4. Gilliet M, Conrad C, Geiges M, et al. Psoriasis triggered by toll-like receptor 7 agonist imiquimod in the presence of dermal plasmacytoid dendritic cell precursors.  Arch Dermatol. 2004 Dec;140(12):1490-5.

Presenter disclosure information: M Gilliet: Abbvie, Amgen, Celgen, Galderma, Genentech, La Roche-Posay, Lilly, Novartis, Roche.

Medical writer: Patrick Moore, PhD

Reviewer: Martina Lambertini, MD

Local reviewers: Martina Lambertini, MD (Italian); Alain Brassard, MD (French); Jorge Moreno González, MD (Spanish); Swen Malte John, MD, PhD (German); Marcelo Arnone, MD (Portuguese)

Scientific Editor: Prof. Brigitte Dréno, MD


KLINISCHE STUDIEN

PSORIASIS

ATOPISCHE DERMATITIS

Wirksamkeit und Sicherheit von Baricitinib in Kombination mit topischen Corticosteroiden bei mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis: Ergebnisse einer randomisierten, placebokontrollierten 16-wöchigen Doppelblindstudie der Phase III (BREEZE-AD7)

Vorgetragen von: Prof. Kristian Reich, Translational Research in Inflammatory Skin Diseases, Institute for Health Services Research in Dermatology and Nursing, University Medical Center Hamburg-Eppendorf, and Skinflammation® Center, Hamburg, Germany

PRURIGO NODULARIS

Studie der Phase IIb zu Nemolizumab an Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Prurigo nodularis und damit verbundenem starkem Juckreiz

Vorgetragen von: Prof. Sonja Ständer, Department of Dermatology and Center for Chronic Pruritus (KCP), University Hospital Münster, Germany

VITILIGO

Wirksamkeit und Sicherheit in einer 52-wöchigen, randomisierten, Doppelblindstudie zum Einsatz der Ruxolitinib-Creme bei der Behandlung der Vitiligo

Vorgetragen von: Dr. Amit G. Pandya, University of Texas Southwestern Medical Center, Dallas, TX, USA
 

NEUE UND IN DER ENTWICKLUNG BEFINDLICHE THERAPIEN

PSORIASIS

Neue Therapien für die Psoriasis

Vorgetragen von: Prof. Michel Gilliet, Department of Dermatology, Lausanne CHUV, Switzerland

ATOPISCHE DERMATITIS

Neue und in der Entwicklung befindliche Therapien bei der atopischen Dermatitis

Vorgetragen von: Prof. Dagmar Simon, Department of Dermatology, Inselspital, Bern University Hospital, Bern, Switzerland

ONYCHOMYKOSE

Neue Behandlungen bei der Onychomykose

Vorgetragen von: Dr. Ditte Marie L. Saunte, Department of Dermatology, Institute for Clinical Medicine, Zealand University Hospital, Roskilde, Denmark
 

REVIEW & UPDATES

AKNE UND ROSAZEA

Isotretinoin zur Behandlung von Akne und Rosacea

Vorgetragen von: Dr. Pedro Mendes-Bastos, Dermatology Centre, Hospital CUF Descobertas, Lisbon, Portugal

ALOPECIA AREATA

Neue Arzneimittel für die Alopecia areata

Vorgetragen von: Prof. Spyridon Gkalpakiotis, Department of Dermatovenereology, Third Faculty of Medicine and University Hospital of Kralovske Vinohrady, Prague, Czech Republic.

DERMATOCHIRURGIE

Neues aus der Dermatochirurgie

Vorgetragen von: Prof. Eduardo Nagore, Department of Dermatology, Instituto Valenciano de Oncología, Valencia, Spain

EPIDERMOLYSIS BULLOSA

Auftakt der Gentherapie bei der Epidermolysis bullosa

Vorgetragen von: Prof. Leena K. Bruckner-Tuderman, University Medical Center, Albert-Ludwigs-University of Freiburg, Germany

MELANOM

Therapieresistenz des metastasierten Melanoms

Vorgetragen von: Prof. Martin Röcken, Department of Dermatology, Eberhard-Karls-University Tübingen, Germany

NARBENBILDUNG

Die Zukunft der medizinischen Narbenbehandlung

Vorgetragen von: Prof. Gabriella Fabbrocini, Department of Dermatology, University of Naples Federico II, Naples, Italy
 

EDUCATION FORUM

NMSC

Systemische Behandlungen von nicht melanozytärem Hautkrebs

Vorgetragen von: Prof. Henrik F. Lorentzen, Department of Dermatology, Aarhus University Hospital, Denmark
 

TESTEN SIE IHR WISSEN


Nach Abschluss des Programms können Sie Ihr Wissen mit diesem Quiz testen.

Lerne weiter Zum quiz