OFFICIAL HIGHLIGHTS

EADV

ZUSAMMENFASSUNGEN


NMSC

Systemische Behandlungen von nicht melanozytärem Hautkrebs

Vorgetragen von: Prof. Henrik F. Lorentzen Department of Dermatology, Aarhus University Hospital, Denmark
  • Neue Behandlungen erweitern das Spektrum der verfügbaren Optionen zur Behandlung von BCC und SCC.
  • Diese umfassen Vismodegib und Sonidegib für das BCC und Cemiplimab für das kutane SCC.

Die aus Keratinozten entstehenden Karzinome – das Basalzellkarzinom (BCC) und das kutane Plattenepithelkarzinom (cSCC) – sind die häufigsten Formen des nicht melanozytären Hautkrebses. Ihre Häufigkeit hat in den vergangenen Jahrzehnten weltweit signifikant zugenommen. Obwohl die Mehrzahl der BCC und cSCC mit konventioneller Chirurgie oder Strahlentherapie geheilt wird, können bestimmte tumor- oder patientenbedingte Faktoren dazu führen, dass diese Modalitäten unzureichend oder nicht geeignet sind. Zu diesen Faktoren zählen zum Beispiel die lokal fortgeschrittene oder metastasierte Erkrankung, hohe Tumormultiplizität sowie Begleiterkrankungen und Präferenzen der Patienten. Pathobiologisch hat sich gezeigt, dass die Aktivierung des Hedgehog(Hh)-Signalwegs in den meisten Fällen eine entscheidende Rolle spielt und als valides Therapieziel angesehen wird. Daher werden Hedgehog-Signalweg-Inhibitoren wie Vismodegib und Sonidegib bei Hochrisikokarzinomen untersucht.

  • Vismodegib ist ein niedermolekularer Inhibitor von Smoothened (SMO), einer Schlüsselkomponente des Hedgehog-Signalwegs, der bei Patienten mit BCC nach Versagen von Chirurgie und Strahlentherapie untersucht wurde. [1]
  • Vismodegib ist in der klinischen Praxis zu einer anerkannten Therapieoption für Patienten mit fortgeschrittenem BCC geworden.
  • Es sollte jedoch beachtet werden, dass hinsichtlich der Behandlung mit Vismodegib bestimmte Einschränkungen bestehen.
  • Nebenwirkungen führen zu einer erheblichen Rate von Therapieabbrüchen, wodurch die Gesamtexposition gegenüber dem Arzneimittel begrenzt wird.
  • Folglich ist eine kontinuierliche Langzeitbehandlung mit Vismodegib bei den meisten Patienten nicht praktikabel.
  • Es fehlen klinische Endpunkte, die dazu beitragen könnten, die optimale Therapiedauer zu ermitteln (lebenslange/kontinuierliche Behandlung vs. Behandlung bis zum besten Ansprechen).
  • Alternative Dosierungsschemata verbessern möglicherweise die Verträglichkeit und Dosisexposition, zur Optimierung des Dosierungsschemas sind jedoch weitere Studien erforderlich. [2]
  • Muskelkrämpfe sind eine wichtige Nebenwirkung von Vismodegib, die aber, basierend auf einem Fallbericht, durch die Gabe von L‑Carnitin reduziert werden können. [3]
  • Zu den Nebenwirkungen zählen eine Verminderung des Geschmacksempfindens, Haarausfall, verminderter Appetit, Gewichtsabnahme und Müdigkeit sowie gravierende Missbildungen infolge der Teratogenität/Embryotoxizität.
  • Zu beachten sind Berichte, dass Patienten mit fortgeschrittenem BCC, die gegen die Behandlung mit Vismodegib resistent sind, auch gegen Sonidegib resistent sind. [4]
  • Cemiplimab ist ein neuer Anti‑PD‑1‑Antikörper, der sich zur Behandlung des cSCC in der Entwicklung befindet.
  • Anti‑PD‑1-Antikörper sind durch ihre Rolle bei der Immuntherapie von Melanomen gut bekannt.
  • PD‑1 ist bei Krebserkrankungen ein relevantes Ziel, da maligne Zellen einen Liganden entwickeln können, der an den PD‑1‑Rezeptor bindet, was ihnen ermöglicht, einem Angriff durch zytotoxische T‑Zellen zu entgehen.
  • Neben dem Melanom ist das SCC ein weiterer Tumortyp, bei dem häufig Veränderungen von PD‑1 festgestellt werden.
  • Die Wirkungen der PD‑1‑Blockade mit Cemiplimab wurden kürzlich in einer Phase‑II-Studie beim fortgeschrittenen cSCC untersucht. [5]
  • Bei 13 von 26 Patienten (50 %; 95%‑KI: 30‑70) wurde ein Ansprechen auf Cemiplimab beobachtet.
  • In der Kohorte mit metastasierter Erkrankung der Phase‑II-Studie wurde ein Ansprechen bei 28 von 59 Patienten (47 %; 95%‑KI: 34‑61) beobachtet.
  • Bei den 28 Patienten, die auf die Behandlung ansprachen, betrug die Ansprechdauer bei 57 % mehr als 6 Monate und 82 % sprachen am Ende der Studie immer noch an und erhielten weiterhin Cemiplimab.
  • In einer Nachbeobachtungsphase derselben Studie lag das geschätzte progressionsfreie 1‑Jahres-Überleben bei 53 % und das mediane progressionsfreie Überleben betrug 18,4 Monate.
  • Nebenwirkungen waren Diarrhö, Müdigkeit, Übelkeit, Obstipation und Hautausschlag.
  • Auf Basis dieser Ergebnisse wurde Cemiplimab von der FDA und der EMA für die Behandlung des metastasierten cSCC zugelassen.
  • Vismodegib und Sonidegib zeigen bei der Behandlung des BCC vielversprechende Ergebnisse.
  • Cemiplimab ist eine neue Behandlung für das cSCC, die kürzlich in Europa und den USA zugelassen wurde.

Kernaussagen/Klinische Perspektiven

  • Neue Behandlungen erweitern das Spektrum der verfügbaren Optionen zur Behandlung von BCC und SCC.


References

References


  1. Sekulic A, Migden MR2, Basset-Seguin N, et al. Long-term safety and efficacy of vismodegib in patients with advanced basal cell carcinoma: final update of the pivotal ERIVANCE BCC study. BMC Cancer. 2017 May 16;17(1):332.
  2. Dréno B, Kunstfeld R, Hauschild A, et al. Two intermittent vismodegib dosing regimens in patients with multiple basal-cell carcinomas (MIKIE): a randomised, regimen-controlled, double-blind, phase 2 trial. Lancet Oncol. 2017 Mar;18(3):404-12.
  3. Dinehart MS, McMurray, S, Dinehart S, et al. L-Carnitine reduces muscle cramps in patients taking vismodegib. Skin. 2018;2:2.
  4. Danial C, Sarin KY, Oro AE, et al. An investigator-initiated open-label trial of sonidegib in advanced basal cell carcinoma patients resistant to vismodegib. Clin Cancer Res. 2016 Mar 15;22(6):1325-9.
  5. Migden MR, Rischin D, Schmults CD,et al. PD-1 Blockade with cemiplimab in advanced cutaneous squamous-cell carcinoma. N Engl J Med. 2018 Jul 26;379(4):341-51.

Presenter disclosure information: HF Lorentzen: None disclosed.

Medical writer: Patrick Moore, PhD

Reviewer: Martina Lambertini, MD

Local reviewers: Martina Lambertini, MD (Italian); Alain Brassard, MD (French); Jorge Moreno González, MD (Spanish); Swen Malte John, MD, PhD (German); Marcelo Arnone, MD (Portuguese)

Scientific Editor: Prof. Brigitte Dréno, MD


KLINISCHE STUDIEN

PSORIASIS

ATOPISCHE DERMATITIS

Wirksamkeit und Sicherheit von Baricitinib in Kombination mit topischen Corticosteroiden bei mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis: Ergebnisse einer randomisierten, placebokontrollierten 16-wöchigen Doppelblindstudie der Phase III (BREEZE-AD7)

Vorgetragen von: Prof. Kristian Reich, Translational Research in Inflammatory Skin Diseases, Institute for Health Services Research in Dermatology and Nursing, University Medical Center Hamburg-Eppendorf, and Skinflammation® Center, Hamburg, Germany

PRURIGO NODULARIS

Studie der Phase IIb zu Nemolizumab an Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Prurigo nodularis und damit verbundenem starkem Juckreiz

Vorgetragen von: Prof. Sonja Ständer, Department of Dermatology and Center for Chronic Pruritus (KCP), University Hospital Münster, Germany

VITILIGO

Wirksamkeit und Sicherheit in einer 52-wöchigen, randomisierten, Doppelblindstudie zum Einsatz der Ruxolitinib-Creme bei der Behandlung der Vitiligo

Vorgetragen von: Dr. Amit G. Pandya, University of Texas Southwestern Medical Center, Dallas, TX, USA
 

NEUE UND IN DER ENTWICKLUNG BEFINDLICHE THERAPIEN

PSORIASIS

Neue Therapien für die Psoriasis

Vorgetragen von: Prof. Michel Gilliet, Department of Dermatology, Lausanne CHUV, Switzerland

ATOPISCHE DERMATITIS

Neue und in der Entwicklung befindliche Therapien bei der atopischen Dermatitis

Vorgetragen von: Prof. Dagmar Simon, Department of Dermatology, Inselspital, Bern University Hospital, Bern, Switzerland

ONYCHOMYKOSE

Neue Behandlungen bei der Onychomykose

Vorgetragen von: Dr. Ditte Marie L. Saunte, Department of Dermatology, Institute for Clinical Medicine, Zealand University Hospital, Roskilde, Denmark
 

REVIEW & UPDATES

AKNE UND ROSAZEA

Isotretinoin zur Behandlung von Akne und Rosacea

Vorgetragen von: Dr. Pedro Mendes-Bastos, Dermatology Centre, Hospital CUF Descobertas, Lisbon, Portugal

ALOPECIA AREATA

Neue Arzneimittel für die Alopecia areata

Vorgetragen von: Prof. Spyridon Gkalpakiotis, Department of Dermatovenereology, Third Faculty of Medicine and University Hospital of Kralovske Vinohrady, Prague, Czech Republic.

DERMATOCHIRURGIE

Neues aus der Dermatochirurgie

Vorgetragen von: Prof. Eduardo Nagore, Department of Dermatology, Instituto Valenciano de Oncología, Valencia, Spain

EPIDERMOLYSIS BULLOSA

Auftakt der Gentherapie bei der Epidermolysis bullosa

Vorgetragen von: Prof. Leena K. Bruckner-Tuderman, University Medical Center, Albert-Ludwigs-University of Freiburg, Germany

MELANOM

Therapieresistenz des metastasierten Melanoms

Vorgetragen von: Prof. Martin Röcken, Department of Dermatology, Eberhard-Karls-University Tübingen, Germany

NARBENBILDUNG

Die Zukunft der medizinischen Narbenbehandlung

Vorgetragen von: Prof. Gabriella Fabbrocini, Department of Dermatology, University of Naples Federico II, Naples, Italy
 

EDUCATION FORUM

NMSC

Systemische Behandlungen von nicht melanozytärem Hautkrebs

Vorgetragen von: Prof. Henrik F. Lorentzen, Department of Dermatology, Aarhus University Hospital, Denmark
 

TESTEN SIE IHR WISSEN


Nach Abschluss des Programms können Sie Ihr Wissen mit diesem Quiz testen.

Lerne weiter Zum quiz