OFFICIAL HIGHLIGHTS

EADV

ZUSAMMENFASSUNGEN


Prurigo nodularis

Studie der Phase IIb zu Nemolizumab an Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Prurigo nodularis und damit verbundenem starkem Juckreiz

Vorgetragen von: Prof. Sonja Ständer Department of Dermatology and Center for Chronic Pruritus (KCP), University Hospital Münster, Germany
  • Nemolizumab führte bei Prurigo nodularis zu einer raschen, klinisch relevanten Besserung des Juckreizes und der nodulären Läsionen mit schnellem Wirkungseintritt.
  • Neolizumab ist anscheinend gut verträglich.

Bei der Prurigo nodularis (PN) handelt es sich um einen Subtyp der chronischen Prurigo mit starkem Juckreiz und chronischem Verlauf, der schwer behandelbar und mit einer hohen Krankheitslast assoziiert ist.[1] Die Pathogenese der PN ist noch nicht vollständig erforscht, doch gibt es aufgrund der Entzündungswege starke Hinweise auf eine Beteiligung von IL-31.[2] Nemolizumab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der gegen die Alpha-Untereinheit des IL-31-Rezeptors gerichtet ist und sich zurzeit in der Entwicklung für die Behandlung von schweren juckenden Hauterkrankungen befindet.

  • In dieser Phase-II-Studie wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von Nemolizumab bei der Behandlung der mittelschweren bis schweren PN und dem damit verbundenen Juckreiz untersucht.

Art der Studie, Patienten und Einschlusskriterien

  • Multizentrische (20 Zentren, EU) randomisierte, doppelblinde placebokontrollierte Parallelgruppenstudie.
  • Bei den Patienten musste seit mindestens 6 Monaten die Diagnose einer PN vorliegen und es mussten mindestens 20 Knötchen auf beiden Körperseiten sowie ein starker Juckreiz (NRS (Numerische Rating-Skala ≥7)) vorhanden sein.
  • Es wurden insgesamt 70 Patienten entweder für Placebo (N = 36) oder für Neolizumab (N = 34) randomisiert.

Primäre Ergebnismessgröße

  • Der primäre Endpunkt war die prozentuale Verminderung des Wertes auf der Peak Pruritus NRS (Numerische Rating-Skala für den stärksten Juckreiz) gegenüber der Baseline in Woche 4.
  • Insgesamt waren die Merkmale zur Baseline in beiden Gruppen vergleichbar.
  • Die Unterschiede beim primären Endpunkt, nämlich der prozentualen Änderung des Wertes auf der Peak Pruritus NRS, waren bereits in Woche 1 signifikant und blieben es zu allen folgenden Zeitpunkten.
  • Die absolute Änderung des Wertes auf der Peak Pruritus NRS in Woche 12 lag bei -5,2 für Nemolizumab vs. -1,7 für Placebo; P ≤0,001.
  • Die Ansprechrate in Form eines Rückgangs des Wertes auf der Peak Pruritus NRS um 4 Punkte in Woche 12 betrug 52,9 % für Nemolizumab vs. 8,3 % für Placebo: Δ-44,6; P <0,001; ITT (Abbildung).
  • Im Hinblick auf den Wert für den schlimmsten Juckreiz gab es keinen Unterschied zwischen den Patienten mit und ohne atopische Prädisposition.
  • In Woche 18 erreichten von den Patienten unter Nemolizumab signifikant mehr (44,1 %) einen Erfolg beim IGA-Score als von denen unter Placebo (5,6 %; P = 0,001).
  • Außerdem erreichten in Woche 18 von den Patienten unter Nemolizumab signifikant mehr (38,2 %) einen PASI 75 als von denen unter Placebo (8,4 %; P <0,001).
  • Darüber hinaus war die Behandlung mit Nemolizumab im Vergleich mit Placebo mit einer signifikanten Besserung der Schlafstörung gegenüber der Baseline verbunden.
  • In der Nemolizumab-Gruppe setzten 5,9 % der Patienten das Prüfpräparat wegen eines unerwünschten Ereignisses ab, verglichen mit 5,6 % unter Placebo.
  • Insgesamt war das Profil der unerwünschten Ereignisse in beiden Gruppen vergleichbar.
  • Nemolizumab führte zu einer raschen, klinisch relevanten Besserung des Juckreizes und der nodulären Läsionen bei PN, wobei die Wirkung auf den Juckreiz bereits in Woche 1 einsetzte und 38 % der Patienten zu diesem Zeitpunkt frei oder fast frei von Hautläsionen waren.
  • Nemolizumab war bei allen klinischen Endpunkten signifikant wirksamer als Placebo.
  • Nemolizumab wurde gut vertragen und wies ein ähnliches Sicherheitsprofil auf wie Placebo.

Kernaussagen/Klinische Perspektiven

  • Nemolizumab hat bei der Behandlung der PN in Phase-III-Studien beim Vergleich mit Placebo äußerst vielversprechende Ergebnisse gezeigt, weshalb die Durchführung weiterer Studien gerechtfertigt erscheint.


References

References


  1. Zeidler C, Tsianakas A, Pereira M, et al. Chronic Prurigo of Nodular Type: A Review. Acta Derm Venereol. 2018 Feb 7;98(2):173-9.
  2. Sonkoly E, Muller A, Lauerma AI, et al. IL-31: a new link between T cells and pruritus in atopic skin inflammation. J Allergy Clin Immunol. 2006 Feb;117(2):411-7.

Presenter disclosure information: S Ständer: has received research funds from DFG, EADV, BMBF, and IZKF and has served as a consultant for Almirall, Bayer, Beiersdorf, Bellus Health, Bionorica, Cara Therapeutics, Celgene, DS Biopharma, Galderma, Kneipp, Maruho, Menlo Therapeutics, Marz, NeRRe Therapeutics, Novartis, Nuformix, Perrigo, Sienna Therapeutics, ACO HUD Nordic, Toray, Trevi Therapeutics and as an investigator for Dermasence, Galderma, Kiniksa, Menlo Therapeutics, Trevi Therapeutics, Novartis, Sanofi, Vanda Therapeutics.

Medical writer: Patrick Moore, PhD

Reviewer: Martina Lambertini, MD

Local reviewers: Martina Lambertini, MD (Italian); Alain Brassard, MD (French); Jorge Moreno González, MD (Spanish); Swen Malte John, MD, PhD (German); Marcelo Arnone, MD (Portuguese)

Scientific Editor: Prof. Brigitte Dréno, MD


KLINISCHE STUDIEN

PSORIASIS

ATOPISCHE DERMATITIS

Wirksamkeit und Sicherheit von Baricitinib in Kombination mit topischen Corticosteroiden bei mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis: Ergebnisse einer randomisierten, placebokontrollierten 16-wöchigen Doppelblindstudie der Phase III (BREEZE-AD7)

Vorgetragen von: Prof. Kristian Reich, Translational Research in Inflammatory Skin Diseases, Institute for Health Services Research in Dermatology and Nursing, University Medical Center Hamburg-Eppendorf, and Skinflammation® Center, Hamburg, Germany

PRURIGO NODULARIS

Studie der Phase IIb zu Nemolizumab an Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Prurigo nodularis und damit verbundenem starkem Juckreiz

Vorgetragen von: Prof. Sonja Ständer, Department of Dermatology and Center for Chronic Pruritus (KCP), University Hospital Münster, Germany

VITILIGO

Wirksamkeit und Sicherheit in einer 52-wöchigen, randomisierten, Doppelblindstudie zum Einsatz der Ruxolitinib-Creme bei der Behandlung der Vitiligo

Vorgetragen von: Dr. Amit G. Pandya, University of Texas Southwestern Medical Center, Dallas, TX, USA
 

NEUE UND IN DER ENTWICKLUNG BEFINDLICHE THERAPIEN

PSORIASIS

Neue Therapien für die Psoriasis

Vorgetragen von: Prof. Michel Gilliet, Department of Dermatology, Lausanne CHUV, Switzerland

ATOPISCHE DERMATITIS

Neue und in der Entwicklung befindliche Therapien bei der atopischen Dermatitis

Vorgetragen von: Prof. Dagmar Simon, Department of Dermatology, Inselspital, Bern University Hospital, Bern, Switzerland

ONYCHOMYKOSE

Neue Behandlungen bei der Onychomykose

Vorgetragen von: Dr. Ditte Marie L. Saunte, Department of Dermatology, Institute for Clinical Medicine, Zealand University Hospital, Roskilde, Denmark
 

REVIEW & UPDATES

AKNE UND ROSAZEA

Isotretinoin zur Behandlung von Akne und Rosacea

Vorgetragen von: Dr. Pedro Mendes-Bastos, Dermatology Centre, Hospital CUF Descobertas, Lisbon, Portugal

ALOPECIA AREATA

Neue Arzneimittel für die Alopecia areata

Vorgetragen von: Prof. Spyridon Gkalpakiotis, Department of Dermatovenereology, Third Faculty of Medicine and University Hospital of Kralovske Vinohrady, Prague, Czech Republic.

DERMATOCHIRURGIE

Neues aus der Dermatochirurgie

Vorgetragen von: Prof. Eduardo Nagore, Department of Dermatology, Instituto Valenciano de Oncología, Valencia, Spain

EPIDERMOLYSIS BULLOSA

Auftakt der Gentherapie bei der Epidermolysis bullosa

Vorgetragen von: Prof. Leena K. Bruckner-Tuderman, University Medical Center, Albert-Ludwigs-University of Freiburg, Germany

MELANOM

Therapieresistenz des metastasierten Melanoms

Vorgetragen von: Prof. Martin Röcken, Department of Dermatology, Eberhard-Karls-University Tübingen, Germany

NARBENBILDUNG

Die Zukunft der medizinischen Narbenbehandlung

Vorgetragen von: Prof. Gabriella Fabbrocini, Department of Dermatology, University of Naples Federico II, Naples, Italy
 

EDUCATION FORUM

NMSC

Systemische Behandlungen von nicht melanozytärem Hautkrebs

Vorgetragen von: Prof. Henrik F. Lorentzen, Department of Dermatology, Aarhus University Hospital, Denmark
 

TESTEN SIE IHR WISSEN


Nach Abschluss des Programms können Sie Ihr Wissen mit diesem Quiz testen.

Lerne weiter Zum quiz